Kometenbahn

Kometenbahn
Ko|me|ten|bahn, die:
Bahn (2) eines Kometen.

* * *

Ko|me|ten|bahn, die: Bahn (2) eines Kometen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kometenbahn — kometos orbita statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cometary orbit vok. Kometenbahn, f rus. орбита кометы, f pranc. orbite de la comète, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kometenbahn — Ko|me|ten|bahn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 1P/Halley — Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • Halley (Komet) — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • Komet Halley — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) …   Deutsch Wikipedia

  • Inklination — Bahnneigung * * * In|kli|na|ti|on 〈f. 20〉 1. Neigung, Hang (zu), Vorliebe (für) 2. 〈Astron.〉 Neigung der Ebene einer Planeten , Meteor od. Kometenbahn zur Ebene der Ekliptik [<lat. inclinatio „Neigung, Veränderung der Richtung“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Juni-Bootiden — Juni Bootiden[1] Aktivitätszeitraum 22. Juni bis 2. Juli Aktivitätsmaximum 27. Juni Radiantenposition des Maximums RA: 14h 56m DE: +48° ZHR var …   Deutsch Wikipedia

  • Koma (Astronomie) — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

  • Koma (Komet) — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

  • Komet — Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester am 11. März 1997 Ein Komet (von altgriechisch κομήτης komḗtēs ‚Schopfstern‘, abgeleitet von κόμη kómē ‚Haupthaar, Mähne‘)[1] oder Schweifstern ist ein kl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”